Webinar: Das neue apomap 3.0

apomap Blog

📦⏳Paket schon wieder zu spät geliefert worden? – Psychologie in der letzten Meile

Späte Lieferungen sind ärgerlich – keine Frage. Doch mit den richtigen Kniffen können Sie die Kundenzufriedenheit trotzdem hochhalten. In dieser Ausgabe des apomap Newsflash erfahrt ihr, wie die Peak-End Rule und Pre-Parcel-Anxiety eure Kunden beeinflussen und welche Maßnahmen ihr ergreifen könnt, um negative Erfahrungen zu vermeiden. 💡🚚

Schon wieder eine zu späte Lieferung – Rette die Erfahrung des Kunden mit der Peak-End Rule 📈🚗

Die Peak-End Rule besagt, dass Menschen ihre Erfahrungen nicht immer nach dem großen Ganzen beurteilen, sondern sich beim Höhepunkt der Erfahrung emotional entscheiden. Auf die Kauferfahrung bei Last-Mile Deliveries bezogen hieße dies also, dass wenn ein Paket auch zu spät geliefert wird, das Unternehmen trotzdem noch eine Chance hat eine positive Erfahrung des Kunden daraus zu machen, beispielsweise wenn das Paket einwandfrei ankommt, eine Entschuldigungsmail geschrieben wird und der Versand ansonsten einwandfrei ablief. Mehr Infos zur Peak-End Rule findest du hier.

Wie kann ein positiver Peak vorbereitet werden? 🤔🎉

  • kostenlose Rückgabe
  • Vorfreude beim Kunden wird ausgelöst (Bestätigungsemail, Lieferung Updates, Live-Tracking)
  • Überraschungen (bspw. kleine Parfümproben für Drogerien, qualitative Verpackung)

Schneller und kostenloser Versand ist bei Kunden zu einem großen Kaufargument geworden, mehr dazu welche Auswirkungen die Abläufe während des Lieferprozesses haben findet ihr hier. 🚦🏡

Wann kommt denn nun endlich mein Paket? – Pre-Parcel-Anxiety 📨📬

Wer kennt es nicht, der Lieferstatus wird mehrmals am Tag gecheckt, der Paketbote wird live verfolgt und es wird mehrmals aus dem Fenster nach dem Paketboten Ausschau gehalten, dies nennt man auch Pre-Parcel-Anxiety.

Zurückzuführen sind diese Emotionen auf den endowment effect, welcher besagt, dass wir einem Gegenstand, den wir bereits gekauft haben einen höheren emotionalen Wert zuschreiben, als demselben Gegenstand bevor des Kaufs. Dadurch kommt es zu mehr Frustration, wenn das Paket länger auf sich warten lässt. Mehr über Pre-Parcel-Anxiety könnt ihr hier nachlesen. 📦

Was sagt ihr dazu? Kommen euch Dinge wie Pre-Parcel-Anxiety bekannt vor? Was ist euch besonders wichtig beim Versand einer Online Bestellung? 📲

Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch die Ausgabe dieser Woche gefallen hat, teilt sie gerne oder lasst uns Feedback in den Kommentaren da. Schaut für weitere Einblicke und Lösungen zur Optimierung eurer Lieferprozesse in der Apotheke auf unserer Website vorbei und vergesst nicht, euch für mehr spannende Infos, sowie den neuesten News rund um das Thema Last Mile anzumelden! Bis zum nächsten Mal! 🤩🙌

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
LinkedIn

Zweimal pro Monat

Jetzt anmelden zum Newsletter