Seit gestern hat die IAA Transportation 2024 ihre Tore geöffnet. Als weltweit führende Messe für Mobilität, Transport und Logistik lockt sie zahlreiche Besucher nach Hannover, um die neuesten Entwicklungen in der Nutzfahrzeugbranche zu präsentieren. Die Messe ist ein zentraler Treffpunkt für Unternehmen, die Innovationen im Transportwesen und in der Logistik vorantreiben. Für uns bei apomap, als Softwareanbieter im Last-Mile-Bereich, ist es spannend zu sehen, welche neuen Technologien und Trends für die Branche von Bedeutung sind. 📈🚦
Mehr allgemeine Infos zur IAA Transportation findest du hier.
Der Aufstieg der Elektro-Lkw: Die Zukunft des Transports wird emissionsfrei 🚚 🏘️
Ein großes Thema auf der diesjährigen Messe: Der Wandel hin zu umweltfreundlicheren Antrieben. Während Diesel bei vielen Ausstellern immer weiter in den Hintergrund rückt, setzen Elektro-Lkw und andere emissionsfreie Alternativen den Trend. Hersteller wie Scania und Daimler Truck präsentieren bereits serienreife Elektro-Modelle und setzen damit ein klares Zeichen für die Zukunft des Schwerlastverkehrs. Bis 2030 könnte laut Experten jeder fünfte Lkw weltweit elektrisch fahren, bis 2040 könnte der Anteil sogar 90 Prozent betragen. Noch fehlen jedoch die Anreize und die nötige Ladeinfrastruktur, um den Elektroantrieb flächendeckend durchzusetzen.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Tesla Truck: Ein Highlight der Messe 💡
Auf der IAA Transportation können Besucher den vollelektrischen Truck von Tesla bestaunen. Der Truck, der mit 1020 PS beeindruckt, bietet ein futuristisches Design und ist für den europäischen Markt in Planung. Trotz seiner innovativen Technik und der beeindruckenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 20 Sekunden hat der Tesla Truck noch keine Zulassung in Europa. Tesla führt bereits Gespräche, um dies zu ändern und den Truck an die europäischen Standards anzupassen.
Weiteres zum Tesla Truck findest du hier.

Wasserstoff als Antriebsalternative 💧💨
Ein weiteres Highlight der IAA sind wasserstoffbetriebene Lkw. Das Münchner Unternehmen Keyou stellt zwei 40-Tonner mit Wasserstoffantrieb vor, die als Weltneuheit präsentiert werden. Diese Technologien bieten eine emissionsfreie Alternative, ohne dass bestehende Motoren aufwendig umgerüstet werden müssen. Wasserstoff könnte somit vor allem im Fernlastverkehr eine Schlüsselrolle spielen, um die CO₂-Emissionen drastisch zu reduzieren.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Als Unternehmen im Last-Mile-Bereich ist es für uns wichtig, die Entwicklungen im Bereich der Nutzfahrzeuge zu beobachten. Auch wenn apomap Softwarelösungen für die letzte Meile anbietet, sind Innovationen wie Elektro- und Wasserstoffantriebe von großer Bedeutung für den gesamten Lieferkettenprozess. Effizientere und umweltfreundlichere Lkw können den Übergang in eine nachhaltigere Zukunft beschleunigen – und das betrifft uns alle. 🌏

Danke für eure Aufmerksamkeit! 🤩 Wenn euch die Ausgabe dieser Woche gefallen hat, teilt sie gerne oder lasst uns Feedback in den Kommentaren da. Schaut für weitere Einblicke und Lösungen zur Optimierung eurer Lieferprozesse in der Apotheke auf unserer Website vorbei und vergesst nicht, euch für mehr spannende Infos, sowie den neuesten News rund um das Thema Last Mile anzumelden! Bis zum nächsten Mal! 👋