Datenschutzerklärung apomap Driver App:
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen
der Nutzung unserer apomap Fahrer-App für iOS (aus dem Apple App-Store) und Android (aus dem
Google Play-Store).
Verantwortlicher:
apomap GmbH
Remmeswiese 30
59955 Winterberg
Telefon: 02981987840
Mail: info@apomap.de
Ansprechpartner:
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die vorstehend angegebenen Kontaktdaten.
Speicherdauer:
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn diese für die Zwecke, für die
sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, löschen wir Ihre
personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie Widerspruch
gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder eines damit in Verbindung stehenden
Profiling einlegen.
Ist eine Löschung nicht möglich, weil eine Verarbeitung noch zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung (gesetzliche Aufbewahrungsfristen etc.), der wir unterliegen, oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, schränken wir die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten ein.
Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie auch in den nachfolgenden Passagen.
Ihre Rechte:
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e
oder DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben
Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit
solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, falls Sie uns eine solche Einwilligung erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich
vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind grundsätzlich nicht
verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Soweit dies dennoch einmal der Fall sein
sollte, weisen wir Sie bei Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gesondert darauf hin
(beispielsweise durch Kennzeichnung der Pflichtfelder bei Eingabeformularen).
Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat regelmäßig zur Folge, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht für einen der nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeiten und
Sie ein mit der jeweiligen Verarbeitung zusammenhängendes Angebot nicht wahrnehmen können
(Beispiel: Ohne Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie unseren Newsletter nicht).
Hosting:
Zum Hosting von Daten im Zusammenhang mit der App-Nutzung setzen wir externe Dienste ein.
Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Nutzung
unserer App verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang
der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste
finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende
dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Firebase
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der
Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der
Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: Firebase Hosting
Weitere Informationen & Datenschutz: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen
Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von
Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google
finden Sie unter folgendem Link: GDPR Requirements for Businesses – Business Data Responsibility . Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln
können Sie dort einsehen.
Logfiles:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere App anzeigen zu können und die
Stabilität und Sicherheit unserer App zu gewährleisten. Dabei werden Informationen (beispielsweise
IP-Adresse des Endgerätes, Name der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
übertragene Datenmenge, Betriebssystem des Endgerätes etc.) in sogenannten Logfiles (Access-
Log, Error-Log etc.) gespeichert.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die ordnungsgemäße Anzeige unserer App und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit
unserer App.
Sicherheit:
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und
anderer vertraulicher Inhalte setzen wir auf unserer App eine Verschlüsselung ein.
Content Delivery Networks
Wir nutzen Content Delivery Networks von externen Diensten, um die Ladezeit, Stabilität und
Sicherheit unserer App zu optimieren.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die Optimierung der Ladezeit, Stabilität und Sicherheit unserer App.
Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung,
personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und ger.teübergreifend
erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung
und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim
Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik
sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden
Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser
Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Firebase-Storage:
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der
Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der
Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: Cloud Storage for Firebase
Weitere Informationen & Datenschutz: Privacy and Security in Firebase und
Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen
Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von
Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google
finden Sie unter folgendem Link: GDPR Requirements for Businesses – Business Data Responsibility . Eine Kopie der EUStandardvertragsklauseln
können Sie dort einsehen.
Kontaktaufnahme:
Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre
Kontaktaufnahme zu bearbeiten.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit
Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Falls Sie uns
Gesundheitsdaten mitteilen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 9 Abs. 2 lit. h
DS-GVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.
Zur Bereitstellung und Pflege unserer E-Mail-Postfächer setzen wir externe Dienste ein. Diese
Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Kontaktaufnahme
mit uns verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der
Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste
finden Sie nachfolgend in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste
und unter den dort bereitgestellten Links:
Pipedrive
Anbieter: Pipedrive OÜ
Website: CRM Software
Weitere Informationen & Datenschutz: Terms of Service und
Privacy Notice
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei
uns anfordern.
Cookieähnliche Technologien:
Es kommen cookieähnliche Technologien zum Einsatz.
Diese können dazu dienen, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, die Reichweite
unserer App zu messen, diese bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unsere
App und unser Marketing zu optimieren. Cookieähnliche Technologien können von uns und von
externen Diensten eingesetzt werden.
Zur Verwaltung diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir ein Consent Tool ein. Details zu den
eingesetzten Technologien (Zweck, Speicherdauer, ggf. externer Dienst etc.) und dem Consent Tool
können Sie den nachfolgenden Passagen und dem von uns eingesetzten Consent Tool entnehmen.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
die Verwaltung der cookieähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Je nach
Zweck der Verarbeitung können unsere berechtigten Interessen den nachfolgenden Passagen
entnommen werden.
Ihre Einwilligungen in Bezug auf die eingesetzten cookieähnlichen Technologien können Sie in dem
von uns eingesetzten Consent-Tool, das Sie in den Einstellungen der App finden, widerrufen bzw.
verwalten.
Fahreranmeldung & Profil:
Falls Sie sich innerhalb der App als Fahrer anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen
Daten, um Ihnen einen Account zur Verfügung zu stellen, mit dem Sie weitere Funktionen
(Routenplanung etc.) nutzen können.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die Bereitstellung eines funktionierenden Accounts und die Optimierung unserer App.
Fahrerortung
Falls Sie sich als Fahrer in der App anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um
Ihnen Ihren Standort anzuzeigen, dadurch die Auslieferungsrouten zu optimieren, Ihnen die
Orientierung innerhalb dieser zu vereinfachen sowie dem Endkunden den Standort seiner Lieferung
anzeigen zu können.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die Optimierung der Auslieferungsrouten und die Vereinfachung Ihrer Orientierung.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können dabei die Apotheke und der jeweilige Endkunde
der Bestellung sein.
Newsletter:
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-
Adresse, um E-Mail-Marketing zu betreiben, und ggf. weitere personenbezogene Daten, um Sie dabei
persönlich anzusprechen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die
Inhalte des E-Mail-Marketings werden bei der Einholung Ihrer Einwilligung konkret umschrieben. Im
Übrigen enthält das E-Mail-Marketing Informationen zu uns, unseren Waren und Dienstleistungen.
Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, um einen möglichen Missbrauch Ihrer
personenbezogenen Daten zu verhindern. Dazu senden wir Ihnen nach Erhebung Ihrer E-Mail-
Adresse eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung
bitten, dass Sie das E-Mail-Marketing tatsächlich wünschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die rechtskonforme Durchführung
des E-Mail-Marketings.
Wir protokollieren den Zeitpunkt der Erteilung Ihrer Einwilligung und den Zeitpunkt Ihrer Bestätigung
sowie Ihre IP-Adresse und den Inhalt Ihrer Einwilligungserklärung, um die rechtskonforme Einholung
Ihrer Einwilligung nachweisen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die rechtskonforme Durchführung des E-Mail-
Marketings.
Für das E-Mail-Marketing setzen wir externe Dienste ein. Weitere Informationen zu den eingesetzten
Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz
der jeweiligen Dienste finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten
Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Für den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie den dafür vorgesehenen Link in den E-Mails
verwenden oder sich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten in
einer sogenannten Blacklist/Sperrliste zu verarbeiten, um zukünftig sicherstellen zu können, dass kein
weiteres E-Mail-Marketing im Zusammenhang mit diesen personenbezogenen Daten erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die Vermeidung von unerwünschtem E-Mail-Marketing.
Pipedrive
Anbieter: Pipedrive OÜ
Website: CRM Software
Weitere Informationen & Datenschutz: Terms of Service und
Privacy Notice
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei
uns anfordern.
Analyse & Marketing:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Reichweite unserer App zu messen, diese
bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unsere App und unser Marketing zu
optimieren.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die Optimierung unserer App und unseres Marketings.
Zur Analyse und zum Marketing setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zum Profiling (zu
Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienstund
ger.teübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang
der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste
sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über
die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen
Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten
Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Google Analytics:
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der
Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der
Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: Analysetools und -lösungen für Ihr Unternehmen – Google Analytics
Weitere Informationen & Datenschutz: Datenschutz – Google Analytics-Hilfe
und Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen
Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von
Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google
finden Sie unter folgendem Link: GDPR Requirements for Businesses – Business Data Responsibility . Eine Kopie der EUStandardvertragsklauseln
können Sie dort einsehen.
Karten:
Wir nutzen Karten von externen Diensten, um Ihnen Ihren Standort zu zeigen und Ihnen die
erforderlichen Routen grafisch darzustellen und Ihnen dadurch eine reibungslose Navigation zu
ermöglichen.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die vereinfachte Nutzung von Karten.
Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung,
personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und ger.teübergreifend
erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung
und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim
Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik
sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden
Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser
Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Mapbox
Anbieter: Mapbox, Inc., Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: Mapbox | Maps, Navigation, Search, and Data
Weitere Informationen & Datenschutz: Legal information about Privacy und
Security | Mapbox 2024
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei
uns anfordern.
Kommunikations-Funktion:
Falls Sie innerhalb der App mit anderen Nutzern kommunizieren, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, um Ihnen die Kommunikations-Funktion zur Verfügung zu stellen und die
Kommunikation mit den anderen Nutzern der App zu ermöglichen.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die ordnungsgemäße Bereitstellung der Chat-Funktion. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung
eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage
erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Zur Bereitstellung der Kommunikations-Funktion setzen wir XXX ein. Diese Dienste können Zugriff
auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Nutzung der Kommunikations-Funktion
verarbeitet werden.
Berechtigungen:
Wir fordern im Rahmen der Nutzung der App von Ihnen bestimmte Berechtigungen an, um Ihnen
gewisse Funktionen der App zu ermöglichen. Dies geschieht dergestalt, dass Sie beim ersten Öffnen
der jeweiligen Funktion gebeten werden, die entsprechende Berechtigung zu erteilen. Die erteilten
Berechtigungen können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Endgerätes zurücknehmen und
wieder erteilen. Die im Rahmen der Nutzung unserer App angeforderten Berechtigungen und deren
jeweiliger Zweck werden nachfolgend dargestellt.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist
dabei die ordnungsgemäße Bereitstellung der entsprechenden Funktion.
Wir fordern die Berechtigung zum Zugriff auf die Push-Benachrichtigungen an, um Sie über
Neuigkeiten innerhalb der App informieren zu können.
Wir fordern die Berechtigung zum Zugriff auf Ihren Standort an, um Ihnen die Lokalisierung und die
Routenplanung zu ermöglichen, um die Auslieferung dokumentieren zu können und um dem
Endkunden den Lieferstandort anzuzeigen. Wir fordern die Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon an, um Ihnen das Erstellen von Foros sowie die Durchführung von Videoanrufen zu ermöglichen. Wir fordern die Berechtigung zum Zugriff auf Ihren Kalender, um Termine zwischen der Apotheke und dem Endkunden zu speichern. Wir fordern die Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Bluetooth-Verbindung, um eine Verbindung zum mitzuführenden Temperaturmesser herzustellen. Unsere App verwendet den Standort des Nutzers ausschließlich für Dokumentationszwecke, um eine reibungslose und transparente Nutzung unserer Dienste zu gewährleisten.Die Standortdaten werden nur erfasst, wenn dies für die Funktion der App erforderlich ist und immer mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Standortfreigabe in den Einstellungen zu deaktivieren. Wir setzen zudem moderne Sicherheitsstandards ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zuletzt aktualisiert Oktober 2024