Webinar: Das neue apomap 3.0

apomap Blog

Die ePA für alle – Fortschritt oder Sicherheitsrisiko für das deutsche Gesundheitswesen? 🪪🤔

Am 15. Januar 2025 wird ein weiterer Schritt in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens getätigt: Die elektronische Patientenakte (ePA) wird eingeführt und steht allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung. In den Modellregionen Frankfurt und Hamburg geht es los, bevor die ePA ab Mitte Februar bundesweit verfügbar sein wird.


Was ist die ePA und warum ist sie so wichtig? 💊

Die ePA ist das zentrale Element des Digital-Gesetzes und wird die Art und Weise, wie Gesundheitsdaten genutzt werden, grundlegend verändern. Alle wichtigen Informationen wie Medikationslisten, Befunde, Laborberichte und Abrechnungsdaten werden digital hinterlegt und durch die behandelnden Ärzt:innen, Krankenhäuser und Krankenkassen gepflegt. Auch Apotheken erhalten Zugriff auf die ePA. 🏥👩⚕️

Besonders für Patient:innen bietet die ePA viele Vorteile:

  • Sie können ihre Gesundheitsdaten jederzeit und überall einsehen.
  • Unnötige Doppeluntersuchungen werden vermieden.
  • Die digitale Medikationsübersicht hilft, Wechselwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Die Daten sind auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert, und Patient:innen behalten jederzeit die Kontrolle darüber, wer Zugriff auf ihre ePA hat.

Weitere allgemein Infos zur ePA findest du hier.

Die ePA kann Leben retten: Studien zufolge könnten mindestens die Hälfte der durch Wechselwirkungen von Medikamenten bedingten Notfälle vermieden werden. Dies betrifft rund eine halbe Million Menschen, die jedes Jahr aufgrund solcher Probleme im Krankenhaus landen. Mit der ePA erhalten Apotheken und Ärzt:innen die Möglichkeit, solche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln. 💉🩻


Was bedeutet die ePA für Apotheken?

Die Einführung der ePA bringt spannende neue Möglichkeiten für Apotheken:

  • Datenzugriff für drei Tage: Apotheken können nach der Medikamentenabgabe bis zu drei Tage auf die ePA der Kund:innen zugreifen. Dies ermöglicht eine effiziente Beratung – auch bei später auftretenden Fragen oder Unklarheiten.
  • Verbesserte Medikationssicherheit: Die automatische Pflege der Medikationsliste durch das E-Rezept erleichtert es, potenzielle Wechselwirkungen zu erkennen und Rücksprache mit Ärzt:innen zu halten.
  • Effizienz und Transparenz: Dank der Verknüpfung von Gesundheitsdaten wird der Behandlungsprozess beschleunigt und Doppelarbeit minimiert.

Mehr Infos darüber kannst du hier nachlesen.


Sicherheit und Datenschutz bei der ePA

Trotz der zahlreichen Vorteile der elektronischen Patientenakte (ePA) sind auch kritische Stimmen zu hören. So hat der Chaos Computer Club (CCC) im Rahmen seines 38. Chaos Communication Congress auf gravierende Sicherheitsmängel hingewiesen. Laut CCC könnten unzureichend konfigurierte IT-Systeme in Arztpraxen und Krankenkassen unbefugte Fernzugriffe auf Patientendaten ermöglichen. Die Sicherheitsanalysen des CCC offenbarten zudem Schwachstellen in der Ausgabe von Heilberufs- und Praxisausweisen sowie Gesundheitskarten, die potenziell von Dritten missbraucht werden könnten.

Besonders alarmierend ist die Möglichkeit, sogenannte Zugriffs-Token zu erstellen, die den Zugang zu den Daten aller Versicherten erlauben könnten – und das ohne physische Präsentation einer Gesundheitskarte. Zwar betonte die Gematik, dass solche Angriffe technisch äußerst komplex und strafbar seien, dennoch werfen die Erkenntnisse des CCC Fragen zur Sicherheit und zum Datenschutz auf.

Es bleibt abzuwarten, ob die angekündigten Maßnahmen, wie zusätzliche Verschlüsselungen und erweiterte Monitoring-Systeme, die Sicherheit der ePA langfristig gewährleisten können. Für Apotheken bedeutet dies, dass sie sich nicht nur auf die Vorteile, sondern auch auf potenzielle Risiken vorbereiten sollten, insbesondere wenn es um den Schutz sensibler Gesundheitsdaten geht.

Weiteres darüber könnt ihr hier und hier nachlesen.

Wie seht ihr die Einführung der ePA? 👉Teilt eure Gedanken gerne in den Kommentaren!

Danke für eure Aufmerksamkeit!🤩 Wenn euch die Ausgabe dieser Woche gefallen hat, teilt sie gerne oder lasst uns Feedback in den Kommentaren da. Schaut für weitere Einblicke und Lösungen zur Optimierung eurer Lieferprozesse in der Apotheke auf unserer Website vorbei und vergesst nicht, euch für mehr spannende Infos, sowie den neuesten News rund um das Thema Last Mile anzumelden! Bis zum nächsten Mal! 👋

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
LinkedIn

Zweimal pro Monat

Jetzt anmelden zum Newsletter