Webinar: Superchat & apomap

apomap Blog

Paketlieferung jetzt auch per Tram – Ein neuer Weg hin zur grünen Last Mile? 🚃📦

Nachhaltige Logistik in Städten gewinnt immer weiter an Bedeutung und wird zukunftsweisend für die Last Mile Logistik. Daher möchten wir euch diese Woche ein Projekt in diese Richtung vorstellen: In Frankfurt wurde im September ein Monat lang ein innovatives Lieferkonzept getestet, das emissionsfreie Paketzustellung möglich macht. Das Forschungsprojekt „LastMileTram RheinMain V“, eine Kooperation zwischen der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS), der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) und Amazon Logistics, könnte Vorbild für eine nachhaltigere urbane Logistik werden.

Eine Tram für Pakete – und die Umwelt 🌱

Im Zentrum des Konzepts steht eine Güterstraßenbahn, die Pakete vom Stadtrand ins Stadtzentrum transportiert. Unterstützt durch E-Transporter und elektrische Lastenräder, wurden die Lieferungen lokal emissionsfrei zugestellt. Ziel des Projekts ist es, städtischen Verkehr zu entlasten, CO₂-Emissionen zu senken und Lärmbelastungen zu reduzieren.

(Quelle: frankfurt-university.de)

Die Ergebnisse sprechen für sich: 📈

  • Reduzierung von Verkehr und Emissionen: Pro Liefertag konnten über 26 kg CO₂ eingespart werden – eine Reduktion von 56 %. Zudem wurde der Lärm in der Innenstadt um bis zu 35 Dezibel gesenkt.
  • Effizienzsteigerung: Die Beladung und Entladung der Tram verlief schneller als erwartet, wodurch die geplanten Zeitfenster deutlich unterschritten wurden.
  • Wirtschaftlichkeit: Erste Berechnungen zeigen, dass das System kosteneffizienter ist als herkömmliche Liefermethoden.

Herausforderungen und Ausblick 💡

Doch es gibt auch Hürden: Zentral gelegene Mikrodepots und die Integration von sperrigen Gütern erfordern weitere Anpassungen. Entscheidend wird auch sein, ob die nötigen Fördergelder bereitgestellt werden, um das Konzept langfristig zu etablieren und auf andere Städte zu übertragen.

Projektleiter und Hochschulpräsident Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke zeigt sich optimistisch: „Dieses Modell hat das Potenzial, Städte weltweit nachhaltiger zu gestalten. Jetzt gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis zu überführen.“

Was bedeutet das für die Zukunft? 🤔

Die „LastMileTram“ ist mehr als nur ein Experiment – sie zeigt, dass innovative Logistikkonzepte in der Praxis funktionieren können. Frankfurt könnte damit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig verbessern. Ein Projekt, das zeigt: Die letzte Meile kann grüner werden.

Weitere Infos über das Projekt findet ihr hier und hier.

Wir bei apomap finden solche Last Mile Projekte besonders spannend und wir freuen uns darauf zu sehen, ob in Zukunft noch mehr aus der Last Mile Tram wird! Was meint ihr? Könntet ihr euch vorstellen auch eure Pakete per Tram zu erhalten? 🙌

Danke für eure Aufmerksamkeit! 🤩 Wenn euch die Ausgabe dieser Woche gefallen hat, teilt sie gerne oder lasst uns Feedback in den Kommentaren da. Schaut für weitere Einblicke und Lösungen zur Optimierung eurer Lieferprozesse in der Apotheke auf unserer Website vorbei und vergesst nicht, euch für mehr spannende Infos, sowie den neuesten News rund um das Thema Last Mile anzumelden! Bis zum nächsten Mal! 👋

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
LinkedIn

Zweimal pro Monat

Jetzt anmelden zum Newsletter