Webinar: Das neue apomap 3.0

apomap Blog

Alternde Gesellschaft, steigender Bedarf: Warum der demografische Wandel Apotheken neu herausfordert

Wie sieht eine gute Gesundheitsversorgung in der Zukunft aus? Diese Frage ist aktueller denn je – denn die Antwort lässt sich heute schon aus klaren Zahlen und Entwicklungen ableiten. Die deutsche Bevölkerung wird älter, die Zahl der Hochaltrigen nimmt zu, während die Anzahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter abnimmt.

Diese Veränderung betrifft alle Bereiche unseres Gesundheitssystems – besonders aber Apotheken vor Ort und deren wachsende Rolle in der Versorgung älterer Patient:innen.

🚪 Der Botendienst: Unverzichtbar für viele

Was einst als pandemiebedingte Maßnahme eingeführt wurde, ist heute gelebter Alltag in Apotheken: der Botendienst. Eine aktuelle Auswertung des Deutschen Arzneiprüfinstituts (DAPI) zeigt, dass vor allem Menschen ab 65 Jahren diesen Service regelmäßig nutzen.

🔍 Fakten aus dem DAPI-Bericht (Jan–Jun 2023):

  • 5,4 % der GKV-Rezepte bei über 65-Jährigen werden per Botendienst geliefert
  • Nur 2,7 % bei Menschen unter 65 Jahren

Für viele ältere Menschen ist dieser Service kein Luxus, sondern eine notwendige Unterstützung im Alltag – sei es bei eingeschränkter Mobilität, Krankheit oder einfach aufgrund fehlender Fahrmöglichkeiten.

Mehr darüber kannst du hier nachlesen.

💊 Je älter, desto mehr Medikamente

Mit dem Alter steigt nicht nur die Nachfrage nach Services wie dem Botendienst, sondern auch der Bedarf an Arzneimitteln insgesamt.

Laut Arzneiverordnungsreport und GKV-Daten aus dem Jahr 2020 zeigt sich ein deutliches Bild:

Quelle:

📈 Multimedikation im Alter:

  • 1 von 3 Personen über 65 nimmt mind. 5 Medikamente regelmäßig
  • Ab 80 Jahren ist es fast jede zweite Person
  • Rund jede zehnte bis zwanzigste Person in dieser Altersgruppe bekommt 10 oder mehr Medikamente dauerhaft verordnet

Diese Zahlen berücksichtigen nur ärztlich verschriebene Präparate – rezeptfreie Käufe in Apotheken sind hier noch nicht einmal einbezogen. Die Realität: Der Bedarf wächst und wird weiter steigen.

📊 Was uns der demografische Wandel sagt

Laut der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes wird sich die Altersstruktur in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten dramatisch verschieben.

👴🏼 Kernpunkte der Prognose:

  • Zahl der über 67-Jährigen steigt bis Mitte der 2030er auf mindestens 20 Millionen
  • Zahl der Hochaltrigen (80+) bleibt bis dahin stabil, wird danach aber stark zunehmen
  • Zahl der Menschen im Erwerbsalter (20–66 Jahre) sinkt deutlich

Das bedeutet: Mehr Senior:innen mit hohem Versorgungsbedarf, aber weniger Arbeitskräfte, die diese Versorgung sicherstellen können.

Mehr über die zukünftige Bevölkerungsentwicklung kannst du hier nachlesen.

🚀 Zukunftsaufgabe für Apotheken: digital, lokal und lieferfähig

Diese Trends stellen das Apothekensystem vor große Aufgaben – aber auch vor Chancen. Denn Apotheken vor Ort sind nicht nur Orte der Beratung, sondern Versorgungsanker in einer alternden Gesellschaft. Besonders der Botendienst kann in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen.

📦 Was heute als Zusatzservice wahrgenommen wird, wird morgen zur Versorgungsnotwendigkeit. Kombiniert mit gesellschaftlichen Veränderungen – wie der steigenden Erwartungshaltung an Lieferangebote in allen Lebensbereichen – entsteht ein klarer Handlungsauftrag:

Der Botendienst sollte weiter professionalisiert werden – von der Annahme über die Tourenplanung bis zur Dokumentation. Dabei helfen digitale Abläufe, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch Transparenz und Effizienz schaffen. Gleichzeitig müssen Apotheken ihre personellen und logistischen Ressourcen gezielt einsetzen, um mit dem wachsenden Bedarf Schritt zu halten. Und nicht zuletzt lohnt es sich, über den klassischen Botendienst hinauszudenken und Versorgungsangebote aktiv weiterzuentwickeln – zum Beispiel durch smarte Bestellmöglichkeiten oder gezielte Services für ältere Kund:innen.

🧭 Der Wandel ist da – wir sollten vorbereitet sein

Der demografische Wandel ist keine Überraschung, sondern eine langfristige Entwicklung mit absehbaren Folgen. Die Nachfrage nach Arzneimitteln und unterstützenden Services wie dem Botendienst wird deutlich steigen – nicht nur durch gesellschaftliche Trends, sondern aus rein demografischen Gründen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Apotheken, ihre Versorgungsangebote zukunftsfähig aufzustellen. Nicht erst morgen. Sondern heute.

Danke für eure Aufmerksamkeit! 🤩 Schaut für weitere Einblicke und Lösungen zur Optimierung eurer Lieferprozesse in der Apotheke auf unserer Website vorbei! 👋

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
LinkedIn

Zweimal pro Monat

Jetzt anmelden zum Newsletter